Sonderpädagogik an der Bergischen Universität Wuppertal

Sonderpädagogik in Wuppertal?!

Als Sonderpädagog*in ist man Lehrkraft für abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben! Mehr dazu

Sonderpädagogik in Wuppertal?!

Das Studium bietet einem flexible Möglichkeiten und zahlreiche Alternativen! Mehr dazu

Sonderpädagogik in Wuppertal?!

Der Teilstudiengang Sonderpädagogik wurde mehrfach mit Lehrpreisen ausgezeichnet und ist ein wunderbar persönlicher Studiengang! Mehr dazu

Sonderpädagogik in Wuppertal?!

Wuppertal ist wirklich eine einzigartige - und vor allem bezahlbare! - grüne Stadt! Mehr dazu

Der Teilstudiengang Sonderpädagogik wurde mehrfach mit Lehrpreisen ausgezeichnet und ist ein wunderbar persönlicher Studiengang!

Dein Studiengang!

Das Lehramt für Sonderpädagogik kann man natürlich auch an anderen Universitäten studieren. Aber die Bergische Universität Wuppertal bietet tatsächlich ein einzigartiges Umfeld. Das liegt unter anderem daran, dass die Sonderpädagogik ein "kleiner" Studiengang in Wuppertal ist. Dadurch lernen sich Dozierende und Studierende auch richtig kennen und schätzen. 

Und das zeigt sich dann auch:

Ausgezeichnete Lehre: Veranstaltungen bereits mehrfach mit Lehrpreisen ausgezeichnet

Persönliche Betreuung: Kontakt und Beratung auch informell und persönlich

Hohe Zufriedenheit: Studierende extrem zufrieden mit Teilstudiengang Sonderpädagogik

Guter Studiengang: Fokus auf derzeitigen Anforderungen und aktuelle Forschung

Auch interessant!

Das Land Nordrhein-Westfalen lobt den Landeslehrpreis für "besonders engangierte Hochschullehrende" aus - im Jahr 2023 für Prof. Dr. Christian Huber!

Christian Huber lehrt Rehabilitationswissenschaften am Institut für Bildungsforschung in der School of Education der Bergischen Universität Wuppertal. Bereits zweimal wurde der Pädagogik-Professor mit dem „Wuppertaler Lehrlöwen“ für die universitätsweit beste Lehre ausgezeichnet

Die Bergische Universität Wuppertal vergibt jedes Jahr Preise für die besten Veranstaltungen der gesamten Universität - den Lehrlöwen.

Veranstaltungen der Sonderpädagogik sind dabei besonders häufig in den Kategorien "Veranstaltung mit 50 Teilnehmer:innen und mehr" und "Veranstaltung mit 10-49 Teilnehmer:innen" ausgezeichnet worden!

  • 2023: Prof Dr. Michael Grosche erhält den Lehrlöwen in der Kategorie "Lehrveranstaltung mit 50 Teilnehmer*innen und mehr"
  • 2022: Dr. Bodo Przibilla erhält den Lehrlöwen in der Kategorie "Lehrveranstaltung mit 10 bis 49 Teilnehmer*innen"
  • 2021: Prof. Dr. Jasmin Decristan erhält den Lehrlöwen in der Kategorie "Lehrveranstaltung mit 10 bis 49 Teilnehmer*innen"
  • 2020: Prof. Dr. Christian Huber erhält den Lehrlöwen in der Kategorie "Lehrveranstaltung mit 50 Teilnehmer*innen und mehr"
  • 2018: Dr. Philipp Krämer erhält den Lehrlöwen in der Kategorie "Lehrveranstaltung mit 50 Teilnehmer*innen und mehr"
  • 2017: Prof. Dr. Christian Huber erhält den Lehrlöwen in der Kategorie "Lehrveranstaltung mit 50 Teilnehmer*innen und mehr"